- [email protected]
- +49 4474 9414677
- Petersfelder Str. 16 49681 Garrel
-
Entwicklung des Pädiatrietrainings
Mit der neuen Regelung wird ein stärker ambulanter Schwerpunkt gesetzt: In den Weser-Ems-Kliniken und Praxen wird eine umfassende und strukturierte Ausbildung für angehende Kinder- und Jugendärzte angeboten. -
Kindernetzwerk Weser-Ems gestartet
Die Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Praxen verbessert die pädiatrische Ausbildung durch strukturierte Programme und vielfältige Fachgebiete. -
neue Linie in der pädiatrischen Ausbildung
Die Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Praxen verbessert die pädiatrische Ausbildung durch strukturierte Programme und vielfältige Fachgebiete.
Weiterbildung für Kinder- und Jugendärzt/innen im Raum Weser Ems
Nach Abschluss ihrer Weiterbildung arbeiten viele Kinder- und Jugendärzt/innen im ambulanten Bereich. Der Großteil der Weiterbildung erfolgt derzeit jedoch in Kinderkliniken, was einen starken Fokus auf die stationären Aspekte der Kinder- und Jugendmedizin legt. Die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Praxis und Klinik ist zwar eng miteinander verzahnt, beispielsweise bei der Akutversorgung und Nachsorge nach Klinikaufenthalten, umfasst jedoch auch sehr unterschiedliche Inhalte.
Besonders relevante Bereiche der ambulanten Pädiatrie, wie die Akutversorgung und die Nachsorge nach Klinikaufenthalten, werden miteinander verknüpft.. Besonders wichtige Bereiche der ambulanten Pädiatrie wie Prävention (z.B. Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen), die kontinuierliche Entwicklungsbeurteilung und das Erkennen pathologischer Abweichungen, die Betreuung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher, die Vernetzung im sozialen Umfeld sowie neue Krankheitsbilder (z.B. Verhaltens- und emotionale Störungen, Adipositas, Essstörungen) werden in der klinischen Weiterbildung nicht ausreichend abgedeckt.
Dies wird in der neuen Weiterbildungsordnung berücksichtigt, die den ambulanten Inhalten mehr Gewicht verleiht. Zukünftig wird eine Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin nicht mehr ausschließlich im stationären Bereich absolviert werden können.
Am 05.06.2025 wurde der Pädiatrische Weiterbildungsverbund Weser-Ems gegründet. Dieser Verbund entstand durch die Zusammenarbeit mehrerer Kliniken und Kinder- und Jugendarzt-Praxen aus der Region. Inzwischen haben sich mehrere Kinderkliniken der Region dem Verbund angeschlossen, ebenso wie verschiedene Kinderarztpraxen aus dem Raum Weser-Ems. Die teilnehmenden Praxen im Weiterbildungsverbund qualifizieren sich durch eine Weiterbildungsbefugnis im Fach Pädiatrie von mindestens 6 Monaten und die Einhaltung der im Vertrag des Weiterbildungsverbunds festgelegten Rahmenbedingungen. In der Pilotphase ab [date] können die Weiterbildungsassistent/innen aus verschiedenen Praxen im Raum Weser-Ems wählen, die eine umfangreiche allgemeinpädiatrische Tätigkeit und teilweise pädiatrische Schwerpunkte (z.B. Pädiatrische Gastroenterologie, Pneumologie, Rheumatologie, Neuropädiatrie, Kinderkardiologie) anbieten. Alle teilnehmenden Praxen bieten eine strukturierte Weiterbildung und nutzen das Weiterbildungsprogramm ePaedCompenda der Deutschen Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP). Dieses Programm ist ein strukturierte Programm in der pädiatrischen Grundversorgung und ist mit dem obligatorischen Logbuch der Ärztekammern verknüpft.
Das Weiterbildungsangebot im Verbund richtet sich hauptsächlich an Ärzt/innen in Weiterbildung in den Kliniken des Verbundes. Interessierte sollten ihre Kliniksleitung ansprechen, um sich nach Rotationsmöglichkeiten zu erkundigen. Die Koordinatoren in Kliniken und Praxen stehen gerne für die Vermittlung von Weiterbildungsstellen zur Verfügung. Alle Weiterbildungspraxen bieten zudem die Möglichkeit zur Hospitation, damit die Ärzt/innen in Weiterbildung ihr zukünftiges Ausbildungsumfeld im Voraus kennenlernen können.
KLINIKEN UND PRAXEN IM WEITERBILDUNGSVERBUND PÄDIATRIE WESER-EMS
Kliniken und Praxen, die am Weiterbildungsverbund Pädiatrie Weser-Ems teilnehmen, können über die interaktive Karte von Niedersachsen gefunden werden.
Dort sind detaillierte Informationen zu den einzelnen Praxen und Kliniken, freien Weiterbildungsstellen, Weiterbildungsinhalten und Ansprechpartnern zu finden.



Alles in einer Praxis
unsere weiterbildungsinhalte

Verhütung

Impfung

Allergiediagnostik

Erste Hilfe
